Studentische Gremienarbeit beruht auf Ehrenamtlichkeit. Es ist auf viele
verschiedene Weisen möglich, sich in die studentische Gremienarbeit
einzubringen und studentische Interessen in verschiedenen Gremien zu
vertreten. Eine Möglichkeit ist die Wahl in den Fachschaftsrat (FsR)
Fachschaftsratswahl. Darauf aufbauend ist es möglich, sich als
Fachschaftsratmitglied in den StuKo Studierendenkonvent (StuKo) entsenden zu lassen.
Des Weiteren gibt es pro Fakultät zwei Plätze im StuKo, die von der
Studierendenschaft in einer Direktwahl vergeben werden. Im StuKo ist es
möglich, sich als Mitglied des StuKo-Sprecher:innenRats
chptr:stuko-sprechinnen oder des Haushaltsprüfungsausschusses
\sa{\ref{chptr:haushaltsprüfungsausschuss}}{=latex} wählen zu lassen.
Außerdem gibt es die StuKo Geschäftsstelle, in die Studierende vom StuKo
delegiert werden. Die Studierenden in der Geschäftsstelle müssen kein
Mitglied in FsR oder StuKo sein.
Die separate Gremienwahl der Universität Universitäre Gremienwahlen bietet die Möglichkeit sich als studentische Vertretung in Senat Senat, Fakultätsrat Fakultätsräte oder Beirat für Gleichstellungsfragen Beirat für Gleichstellungsfragen wählen zu lassen.
Neben Wahlen ist es auch einfach möglich nach offenen Plätzen für studentische Mitglieder in diversen Ausschüssen, Kommissionen und Beiräten Ausschau zu halten. Im jedem Ausschuss und jeder Kommission Ausschüsse und Kommissionen sowie jedem Beirat Beiräte gibt es mindestens einen Platz für ein studentisches Mitglied. StuKo und Fachschaftsräte nominieren die studentischen Mitglieder, bei Interesse ist sich also an den StuKo oder den hiesigen Fachschaftsrat zu wenden.
Des Weiteren ist neben der politischen Arbeit auch Sacharbeit in den Referaten Referate, Arbeitsgruppen Arbeitsgruppen oder Initiativen Initiativen des StuKo oder die Hilfe bei der Organisation von Veranstaltungen stuko:veranstaltungen des StuKo oder der Fachschaftsräte eine Option des Engagements. Es gibt immer eine Möglichkeit sich einzubringen und je mehr Studierende teilhaben, desto inklusiver, transparenter und spaßiger ist die studentische Selbstverwaltung und Gremienarbeit.