Digitale Infrastruktur {#ref:digitales}
[Referat digitale Infrastruktur](#Referat digitale Infrastruktur)
\index{Ref Digitales|see {Referat digitale Infrastruktur}}{=latex} Zu
den Aufgaben des Referats gehören die Administration und Verwaltung der
Computer-Infrastruktur, Drucker und hausinterner Vernetzung in der
gesamten m18 sowie die Administration der Server und dort laufenden
Dienste.
Das Referat stellt diverse nützliche Dienste zur Verfügung, um die studentische Gremienarbeit zu erleichtern. Dadurch, dass diese Dienste auf den lokalen Servern des StuKos oder der Universität gehosted werden, bieten sie datenschutztechnisch sichere Alternativen zu gängigen Tools. Zu diesen Diensten gehören u.a.:
-
M18 Website: m18.uni-weimar.de,
-
M18 Cloud: cloud.bau-ha.us,
-
Matrix: matrix.bau-ha.us,
-
Mailadressen: @m18.uni-weimar.de für Initiativen u. Projekte,
-
Gitlab: git.bau-ha.us,
-
Mattermost: mattermost.bau-ha.us.
Kontakt: digitales@m18.uni-weimar.de
Finanzen
[Referat Finanzen](#Referat Finanzen) Haushaltsverantwortliche*r Kassenverantwortliche*r Das Referat Finanzen ist verantwortlich für den Haushaltsplan und überwacht die Umsetzung des vom StuKo beschlossenen Haushaltsplanes. Das Referat unterstützt die Organe, Beauftragten und Initiativen der Studierendenschaft in Finanz- und Abrechnungsangelegenheiten.
Nach § 81 ThürHG Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) besteht das Referat mindestens aus einer haushaltsverantwortlichen Person und nach § 2 der Finanzordung des StuKos Finanzordnung des StuKo abgeleitet aus § 4 der ThürStudFVO Thüringer Studierendenschaftsfinanzverordnung (ThürStudFVO), zusätzlich aus einer kassenverantwortlichen Person. Die haushaltsverantwortliche Person ist verantwortlich für den Haushalt und diesbezüglich Ansprechperson (z.B. für die Innenrevision der Universität Haushaltsprüfung durch Innenrevision oder das TMWWDG Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft). Die jährliche Haushaltssitzung des StuKos Haushaltssitzung wird von den Mitgliedern des Referats Finanzen vorbereitet und geleitet.
Nach §19 der Geschäftsordnung des StuKos Geschäftsordnung des StuKo stehen den beiden verantwortlichen Personen gemeinsam eine monatliche finanzielle Entschädigung zu, die i.d.R. jeweils zu 50 % aufgeteilt wird.
Die Richtlinien des Referats finden sich hauptsächlich in der Finanzordnung des StuKos Finanzordnung des StuKo. Als Anhang zur ThürStudFVO Thüringer Studierendenschaftsfinanzverordnung (ThürStudFVO) sind zusätzlich Musterdokumente für Haushaltsplan, Bestandsverzeichnis und Jahresabschluss zu finden.
Kontakt: finanzen@m18.uni-weimar.de
Haus Infrastruktur (Haus)
[Referat Infrastruktur Haus](#Referat Infrastruktur Haus)
\index{Hausreferat|see {Referat Infrastruktur Haus}}{=latex} Das
Referat Haus Infrastruktur, oder Hausreferat kümmert sich um die
Instandhaltung der M18 M18 - Das Haus der Studierenden. Darunter fallen u.a. die
Koordinierung von notwendigen Reparatur- oder Renovierungsarbeiten und
der Überblick über die Einhaltung der Nutzungsregeln durch die Nutzer
des Hauses. Ein Referent ist im Besitz eines Generalschlüssels, welcher
jede Tür der M18 öffnen kann. Bei Notfällen ist daher oft das Referat
Haus ein erster Ansprechpunkt.
Kontakt: infrastruktur@m18.uni-weimar.de
Kultur- und Sportförderung (KuFö)
[Referat Kultur- und Sportförderung](#Referat Kultur- und Sportförderung)
\index{KuFö|see {Referat Kultur- und Sportförderung}}{=latex}
Das Referat für Kultur- und Sportförderung des StuKos Studierendenkonvent (StuKo)
unterstützt den Projektförderausschuss
\sa{\ref{stuko:projektförderausschuss}}{=latex} bei der Entscheidung
über Anträge zur Förderung. Dabei werden jährlich eine bestimmte Summe
an Fördermitteln für studentische Projekte außerhalb der regulären Lehre
verteilt. Das Ziel ist es, Studierende zur Eigeninitiative anzuregen und
Aktionen, die außercurricular stattfinden zu unterstützen.
Studierende der Bauhaus-Universität können Förderungsanträge für kulturelle oder sportliche Projekte einreichen Kultur- und Sportförderung.
Kontakt: kulturfoerderung@m18.uni-weimar.de
Awareness
[Referat Awareness](#Referat Awareness)
Das Referat übernimmt die Aufgabe des StuKos, die Prinzipien der Awarenessarbeit innerhalb der Studierendenschaft, insbesondere im Haus der Studierenden (M18) zu verbreiten und ihre Verbreitung zu erleichtern. Das Referat versteht sich als Bindeglied zwischen dem StuKo und der universitären Awarenessstruktur, sowie als informelle Kontrollinstanz gegenüber beiden. Das Referat Awareness bietet informelle und informationelle Unterstützung für Studierendengruppen, die versuchen, Awarenessarbeit in ihren Strukturen zu verankern. Außerdem bietet es materielle Förderung bei der Umsetzung dieser.
Zu den Aufgaben des Referats gehören:
-
Themenschwerpunkt Awarenessarbeit und Umsetzung diese in Studierendenschaft und der Universität ,
-
Hilfe beim Erstellen von Awarenesskonzepzen für (studentische) eranstaltungen und Organisationen,
-
Bereitstellung und Koordination der Ausleihe von Awarenessequipment
Kontakt: awareness@m18.uni-weimar.de
Informationsverbreitung und Öffentlichkeits-arbeit (InfÖ)
[Referat Informationsverbreitung und Öffentlichkeitsarbeit](#Referat Informationsverbreitung und Öffentlichkeitsarbeit)
\index{Ref InfÖ|see {Referat Informationsverbreitung und Öffentlichkeitsarbeit}}{=latex}
Das Referat Informationsverbreitung und Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um den kommunikativen Auftritt des StuKos nach außen bzw. gegenüber der Studierendenschaft. Es ist verantwortlich für die Pflege und Inhalte der Kommunikationskanäle (z.B. Instagram, M18 Website M18 Website) sowie für Design und Kommunikationsstrategie für Events und Wahlen.
Kontakt: informationsverbreitung@m18.uni-weimar.de
Kulturveranstaltungen (KuVA)
[Referat Kulturveranstaltungen](#Referat Kulturveranstaltungen) Das Referat Kulturveranstaltungen kümmert sich um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für die Studierenden der BUW. Das notwendige Zubehör zur Durchführung von z.B. musikalischen Veranstaltungen soll dem Referat zur Verfügung stehen (z.B. Mischpult, Audiogeräte, Kabel). Dieses Equipment kann an Studierende für begründete Zwecke ausgeliehen werden, das Referat nimmt diese Leihanfragen entgegen.
Kontakt: kultuveranstaltungen@m18.uni-weimar.de
Mobilität
[Referat Mobilität](#Referat Mobilität)
Das Referat Mobilität beschäftigt sich hauptsächlich mit der Ausleihe von Lastenfahrrädern an Studierende.
Kontakt: mobilität@m18.uni-weimar.de