M18 Website {#gremienarbeit:m18-website}

Die studentischen Gremien der Bauhaus-Universität Weimar sowie der Hochschule für Musik Franz Liszt haben eine eigene Internetpräsenz, welche unter https://m18.uni-weimar.de erreichbar ist. Die Infrastruktur wird durch das Referat für digitale Infrastruktur Digitale Infrastruktur betreut. Alle Fachschaftsräte Fachschaftsräte, der StuKo Studierendenkonvent (StuKo), die Referate des StuKo Referate, die Initiativen Initiativen, der StuRa der HfM extern:stura-hfm und viele andere Interessensgruppen der Studierenden besitzen eigene Unterseiten und sind selbst dafür verantwortlich diese zu pflegen und mit Inhalten zu füllen. Bei Fragen zu Zugriff und Bearbeitung der Seiten, kann das Referat für digitale Infrastruktur Digitale Infrastruktur sowie das Referat für Informationsverbreitung und Öffentlichkeitsarbeit ref:infoe aushelfen.

M18 Moodle Kurs

Der StuKo hat einen eigenen Moodle-Kurs, in dem unter anderem die Protokolle der Sitzungen hochschulöffentlich zugänglich gemacht werden.

https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=52173

M18-Cloud

Die M18 Cloud ist eine selbstverwaltete Cloud-Umgebung des StuKo Studierendenkonvent (StuKo), welche unter https://cloud.bau-ha.us erreichbar ist. Die Infrastruktur wird durch das Referat für digitale Infrastruktur Digitale Infrastruktur betreut. Alle Studierende der Bauhaus-Universität können sich über den Universitäts-Login in der Cloud einloggen und sie benutzen. Viele studentische Gremien und Initiativen der Universität benutzen die M18 Cloud um ihre Arbeit unter den Mitgliedern zu synchronisieren.

Dienste

Der StuKo Studierendenkonvent (StuKo) und das zuständige Referat für digitale Infrastruktur Digitale Infrastruktur stellen eine Reihe von selbst-gehosteten digitalen Diensten zur Verfügung, die für persönliche, studentische oder gremienbedingte Tätigkeiten hilfreich und nützlich sein können. Diese Dienste umfassen u.a.:

Etherpad

: ist ein kollaboratives Notepad, in dem mehrere Personen gleichzeitig live schreiben können.

Erreichbar unter <https://m18.uni-weimar.de/pad/>.

Matrix

: ist ein open-source Kommunikationsservice. Eine eigene Instanz ist auf den Servern des StuKos aufgesetzt. Mit einem geeigneten Messenger (z.B. “Element”) kann somit über Matrix kommuniziert werden. Da sich der gesamte Datenaustausch auf die Matrix-Instanz und damit auf die Server des StuKos beschränkt, ist hiermit eine datenschutzrechtlich einwandfreie Möglichkeit zu internen Kommunikation von universitären und studentischen Gremien gegeben.

Erreichbar unter <https://matrix.bau-ha.us>.

Blogs

: und Webseiten können über die StuKo-Domains veröffentlicht werden.

Erreichbar unter <https://bau-ha.us/blogs>.

E-Mail-Adressen

: und Mailinglisten können für Gremien, Initiativen oder Projekte mit der Domain “@m18.uni-weimar.de” bereitgestellt werden.

Eine Übersicht über vorhandene Mailinglisten findet sich unter
<https://m18.uni-weimar.de/mailman>.

Gitlab

: ist ein eine DevOps und Versionsverwaltungsplattform für Softwareprojekte oder Ähnliches. Der StuKo besitzt eine selbst-gehostete Gitlab-Instanz, die für private, studentische oder gremienbedingte Zwecke genutzt werden kann.

Erreichbar unter <https://git.bau-ha.us>.

Mastodon

: ist ein open-source soziales Netzwerk (vergleichbar mit den Funktionalitäten von “Twitter”). Eine eigene Instanz ist auf den Servern des StuKos aufgesetzt.

Erreichbar unter <https://social.bau-ha.us>.

Bauhaus Watch

: ist ein studentisches Projekt, dass die Gremienprotokolle der Bauhaus-Universität durchsuchbar macht. Dadurch sollen Studierende leichter an Informationen kommen und Entscheidungsprozesse in den Gremien nachvollziehbar gemacht werden.

Erreichbar unter <https://watch.bauhaus.social>.

Gremien Guide

: wurde gemeinsam von der Stuko und dem Entwicklungsbüro der Universität entwickelt. Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, die für die neu gewählten Vertreter der Studentenräte nützlich sind. Er gibt einen Überblick über alle Ausschüsse und studentischen Initiativen.

Erreichbar unter <https://guide.bauhaus.social>.

Weiterhin befindet sich auf der Website https://m18.uni-weimar.de/service/software eine Aufstellung von kostenloser, legal benutzbarer Software für das Studium und die Gremienarbeit.