Bauhaus Internationals
[Bauhaus Internationals](#Bauhaus Internationals) Die Bauhaus Internationals sind eine internationale Gruppe aus Studierenden der Bauhaus-Universität. Als Referat des StuKos Studierendenkonvent (StuKo) vertreten sie die Interessen der internationalen Studierenden bei Treffen mit dem International Office der Universität, dem Studierendenwerk Studierendenwerk Thüringen, dem Sprachenzentrum und anderen Mitgliedern der Universität.
Weiterhin organisiert das Referat Veranstaltungen rund um Sprachen und Kulturen, bei denen man die Möglichkeit hat, neue Leute kennenzulernen. Zum Beispiel das Language Café, das regelmäßig in der M18 stattfindet. Die Mission des Referats ist, den Austausch zwischen den Studierenden in Weimar, die aus vielen verschiedenen Nationen der Welt kommen, zu fördern [@win-bauhaus-internationals].
Das Referat arbeitet in Kooperation mit der HfM extern:stura-hfm und dem Weimar International Network [@win].
Kontakt: bauhaus.internationals@m18.uni-weimar.de
Hochschulpolitik (HoPo)
[Referat Hochschulpolitik](#Referat Hochschulpolitik)
\index{HoPo|see {Referat Hochschulpolitik}}{=latex} Das Referat
Hochschulpolitik ist ein Bindeglied zwischen der hiesigen
Studierendenschaft und den Studierendenschaften anderer Universitäten
sowie übergeordneten Institutionen, welche die Studierenden vertreten
(z.B. KTS extern:kts). Aufgaben sind u.a. die Kommunikation zwischen
den Studierendenschaften um u.a. gemeinsame Ressourcen zu bündeln und
die Vertretung der Studierendenschaft der Bauhaus-Universität Weimar in
der KTS. Ein stetiger Austausch zumindest zwischen den landesweiten
Studierendenschaften ist hilfreich um gemeinsame Ziele und Wünsche
gegenüber der Politik auszuloten.
Kontakt: hochschulpolitik@m18.uni-weimar.de
Politische Bildung (Pol.B)
[Referat Politische Bildung](#Referat Politische Bildung)
\index{Pol.B|see {Referat Politische Bildung}}{=latex}
Das Referat politische Bildung möchte einen Beitrag zum politischen Denken und Empowerment an der Bauhaus-Universität Weimar leisten, und dabei ausdrücklich die Diversität an der Universität berücksichtigen. Es soll ein Rahmen geschaffen werden, in dem politische Talks, Workshops und andere Aktivitäten stattfinden können. Es sollen Brücken zwischen Engagierten gebaut werden und Studierenden Wege aufgezeigt werden, um sich politisch zu involvieren [@polb].
Kontakt: pol.b@m18.uni-weimar.de
Queer YMR
[Referat Queer YMR](#Referat Queer YMR)
Das Referat Queer YMR steht für Diversität, Zusammenhalt und Gemeinschaft an der Bauhaus-Universität Weimar und darüber hinaus. Die Referent*innen engagieren sich für Vielfalt in allen Lebensbereichen: Dies betrifft die ethnische Herkunft, das Geschlecht/Gender, die sexuelle Orientierung, die Religion und die Weltanschauung. Sie stehen für Solidarität und Gemeinsinn - unabhängig von körperlichen oder geistigen Behinderungen, Alter und allen anderen Merkmalen.
Das Referat tritt dafür ein, dass jede*r sein kann, wer er*sie ist. Es sieht als seine Aufgabe, zentrale Anlaufstelle für diejenigen zu sein, die Ausgrenzung erfahren müssen. Bei Problemen stehen die Referent*innen an der Seite der Studierenden und dank eines großen Netzwerkes kann Diskriminierungen entschlossen entgegentreten werden.
Regelmäßig organisiert das Referat Veranstaltungen, wie zum Beispiel den QueerLaden (zweiwöchiger Stammtisch), Diskussionsrunden zu queeren Themen (Gender-Mainstreaming; Gendergerechte Sprache; etc.), Filmvorführungen, Grillabende und vieles mehr [@queerymr].
Kontakt: queerymr@m18.uni-weimar.de